Linie

Brücke

Format
Fachagentur für Geographische Dienstleistungen.

Anliegen
Klarheit, Sinn und Nachhalt in Wirken, Werten und Werken.

Aufgabe
Verankern, Orientieren, Navigieren. Gestalten. Lotsen und Lösen.



Werkform

Perspektive. Profil, Projekt, Programm, Prozess, Produktion. Performance. 
Plattfom. Kalender, Kampagne.

Werkzeuge
Strategie, System, Struktur, Support und Service. Stil und Standard.
Evaluation und Evolution.

Methoden 
Geoökologie, Physische Geographie, Landschaftsökologie, Kulturökologie,
Wirtschaftsgeographie, Historische Geographie, Cultural Anthropology, Kulturwissenschaft,
Community Studies, Systemtheorie, Komplexitätstheorie. Permakultur.

Leitsternzeit - Welcome to the Bridge. (c) pixelio/ harley keen

Bugprofil

Klarheit, Wert und Sinn
Kalender, Kampagnen und Konzepte.

Beraten und Begleiten

Strategien. System und Struktur. Stil und Standard.
Lösungen zu Standort, Profil, Raumbezug.
Fachkampagnen. Recherchen. Bausteine.
Einzellösungen und Einzelprojekte. Eigenproduktionen.     
Überblick. Zuarbeit. Schnittstellenmanagement. Und Gastfreundschaft. 

Klares Ziel. Klares Ergebnis.

Als Geographen forschen, beraten und gestalten wir.
Setzen um, führen aus. Machen Sinn.
Schaffen Wert und Überblick, Effekt und Ergebnis.

Our Offer

Consulting & Services. Concepts and Projects.
Research and Strategies. Support & Performance.

Solutions on Space, Profile and Location,
Content and Cultural Campaign.

 Games and Hospitality. Festivities and Program.
Outcome and Effect.

Being Geographers
we explore and consult, create and produce,  design and perform.

 

Lenken & Leiten

Inhabe & Geschäftsführung - Bettina Gies

'Nassau by Nature'

Unsere Herkunft verbindet Stadt und Land,
Dörfer Westfalens und der Schweiz,
Thüringens und des Nassauer Lands.

Verbunden im jahrtausendealten Schmelztiegel
von Rhein und Main.

Unsere Familie ist seit vierhundert Jahren in der Region.

Wir sind 'Geuzen'.
Reformierte Gefolgsleute Wilhelm von Oraniens
in Nassau und den Niederlanden.

Unsere Wurzeln liegen in der Arbeit mit dem Land.
In Handwerk, Geist und Gastfreundschaft.

Geographie, Unternehmung und Kultur
verbinden diese Pole.

Mit klarem Blick auf Sinn, Wert und Tiefenschärfe.
Auf Gemeinwohl und Nachhaltigen Nutzen.
Für Gäste, Freunde, Kunden, Partner.

Für Menschen, Orte und ihren Planeten.
bg by oli imhoff

Ansatz

Abschluss
Diplom-Geographin (Dipl. rer. nat.)

Hochschulen
Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
School of Geography, University of New South Wales, Sydney/Australia

Fächer
Geographie, Botanik, Geologie.
Ethnologie (heute Kulturanthropologie).

Schwerpunkte
Kulturökologie, Wirtschaftsgeographie, Fraktale Geometrie.
Komplexitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.

Interessen
Nachhaltigkeit. Ganzheitlichkeit. Tradition. Innovation. Transformation. 
Kulturen, Unternehmen und Gemeinschaften. Erzählweisen.

Small Business Development, Community Studies, Innovationsforschung.
Agrargeographie, Textilindustrie, Regional- und Quartiersentwicklung.

Training
Gemeinwesensarbeit. Kulturökologie. Permakultur. 
Klassische altsprachliche Ausbildung, natur- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen.
Quantitative und qualitative Forschung. Interdisziplinäres und interkulturelles Arbeiten.

Projekte seit 1991. Praxis seit 1984.

Methoden
Ganzheitlich Lenken, Leiten und Entwickeln. 
Forschen und Planen, Beraten und Umsetzen. Konzeption, Organisation und Logistik.
Koordinieren, Ausführen, Absichern, Auswerten.

Historische und Kreative Konzeption.
Inszenieren, Produzieren, Darstellen. Erzählen.

Werdegang 2011 - 2021

2021

'Ideen und Impulse für Bachpatenschaften' - Bachpatentage 2021
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Entsendung in den ehrenamtlichen Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden 


2020

Ausnahmezustand. Notversorgung. 1500 Lebensmitteltüten. 2.000 Lunchpakete.
Eigenproduktionen und Veröffentlichungen.

BNE - Projekt 'Gartenfibel - Gärtnern im Klimawandel' 

Erste Phase der Permakultur-Ausbildung
bei Patrick Whitefield Associates, Glastonbury, Somerset, Großbritannien


2019

Bergfest & Firmenjubiläum. Übergang vom zuarbeitenden Service zur arrivierten Fachagentur. 

2018

Wasserfest 'Aktion Blau plus' - Rheinland-Pfalz-Tag Worms
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Familiäre Übergänge und Betreuungsleistungen.

2017 - 2018

'Bachpatentage'
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz  - Externe Koordination und Strategische Beratung

2014 - 2017
Medical Sponsor der Rhine River Rhinos e.V.

2011 - 2017

Schriftführung im Vorstand des Freundeskreises der Abtei St. Hildegard e.V., Rüdesheim - Eibingen

2003 - 2017
Etablierung, Entwicklung und Leitung im Mysterienspiel für Hildegard von Bingen,
Wallfahrtskirche Rüdesheim-Eibingen

2016

Präsentation Rüdesheim am Rhein - 'Best Christmas City 2016' - Publikumspreis der Messe Frankfurt GmbH

Profile 'Weingut Lill' und 'EPONA - Pferdekultur im Blauen Land'

Veranstaltungssaison 'meet &more'


2015

SCHOLA g.UG  zieht nach Wiesbaden. Projektarbeit für Kleinere und Mittlere Unternehmen.

2013 Veröffentlichung "Advent im Rheintal - Weihnachten in aller Welt", tredition Hamburg.

2011 - 2013
Projektleitung  "Hildegard von Bingen: Virtus et Vitium. Licht. Schatten. Mensch."

2011
Agentur firmiert als "50°N e.K. - Geographie und Service"

Ausgründung des gemeinnützigen Trägers
SCHOLA - Gesellschaft für Geschichte und Brauchtum im Rheintal gUg

2009 - 2011 Begleitung des "Wirtschaftsforums Mainz-Neustadt"

2005 - 2011 Aufträge im Rahmen der Fachkampagne "Aktion Blau"

Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht in Rheinland-Pfalz"

2005 - 2011 Teammanagement und Begleitende Organisation

Herrenmannschaft des AFC Wiesbaden Phantoms e.V. (German Football League/GFL)

2003 - 2011 Projektaufträge Gewerbe-Entwicklung auf Stadtteilebene

Stadt-Entwicklungsgesellschaft (SEG)/ Wohnungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Werdegang bis 2010

2010

Beginn der Öffentlichkeitsarbeit für den Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein

2005  Beginn der externen Promotion im Fachbereich Geographie

2003 Spielleitung im Mysterienspiel für Hildegard von Bingen - Wallfahrtskirche Eibingen

Heirat mit Axel Krüger, Wiesbaden

2001
Beginn Projektarbeit für den Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen GmbH, Rüdesheim am Rhein


2000 "Gutenberg! - Ein Spiel für eine Stadt und ihren Sohn" - EXPO 2000 in Hannover

Konzeption - Produktion - Ausführung für den Medienverbund ARGE M
im Auftrag der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

1999 7. Mai  Gründung der Agentur "50°N - Erlebnisse an Rhein und Taunus e.K."

Erstprojekt:
Büro- und Veranstaltungsorganisation Agendabüro der Landeshauptstadt Wiesbaden
(via PlanWerkStadt e.V.)

1998
Abschluss als Diplom-Geographin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Professor Dieter Uthoff
Abschlussarbeit: "Wiederbelebung des Flachsanbaus in Mitteleuropa"

Erstabsolventin Existenzgründungstraining bei "Berufswege für Frauen e.V.", Wiesbaden.

1997
Beginn der Tätigkeit im thematischen Tourismus:
Ressortleitung Rheingau im Verein "Geographie für Alle" e.V.

 

1996
Forschungspraktikum UNSW, Sydney, Australien, Lehrstuhl Prof. Marylin Fox

Schwerpunkte: Kulturökologie, Biogeographie, Bodenkunde

 

1990
Abitur am Dilthey-Gymnasium Wiesbaden

Auszeichnung für besondere Leistungen in Alten Sprachen

Beginn des Studiums an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

 

1984
Erste Veranstaltungsorganisation

 
Jahrgang 1971