Impuls - Kultur & Initiative

(c) pixelio/multipla

Lebendige Landschaft.
Zuhause. Wurzeln. Tradition.
Erhaltung und Erneuerung.

Akzent und Impuls.
Inszenieren, Koordinieren, Organisieren.
Kampagnen. Kalendarien.

Augenmaß und Tiefenschärfe.
Handwerk, Qualität, Gestaltung.
Einfachheit, Effekt und Eleganz.
Zukunftsfähige,
lebendige Landschaft.

(c) pixelio/multipla


”Tausende von Jahren gingen wir,
wohin wir wollten,
und dank eines Liedes fanden wir sicher wieder zurück.“

Bruce Chatwin, "Traumpfade"

Referenzen:

2003 - 2016 Produktion und Spielleitung

Mysterienspiel für Hildegard von Bingen

Konzeption, Koordination, Technische Leitung und Servicegesellschaft

2016 'Virtus - Kraft und Taugen'

2015 'Ordo Virtutum - Tanz der Kräfte' - Werkfassung IV

2014 'Ordo Virtutum - Kreis der Kraft' - Werkfassung III
 
2013 "Symphonia - Klang der Schöpfung"
 
2011 - 2013 "Hildegard von Bingen: Virtus et Vitium. Licht. Schatten. Mensch."

Dezentrales Ausstellungsprojekt zu Lebensorten und Wirkungsstätten der Hildegard von Bingen
Inhaltliche wie Technische Leitung, Konzeption und Koordination, Textarbeit und Redaktion, Administrative Abwicklung, Ausführung und Finanzierung

 
2011 "Von den Monaten - Der Jahreskreis bei Hildegard von Bingen"
2010 und 2009 "Ordo Virtutum - Das Spiel der Kräfte" - Werkfassungen I und II
 
2008 "O Virga ac Diadema - Von Reis und Krone"
2007 "Regina Virtutum - Von der Königin der Tugenden"
2006 "Caritas abundat - Von der Tiefe bis hoch zu den Sternen..."
 
2005 "Sapientia - Von der Tugend der Weisheit"
2004 "Visio - oder die Gabe der Schau"
2003 "Im Feuer der Taube" - Werkstattprojekt
 

2012 "900 Jahre Weindorf Hallgarten" - Historisches Dorffest

Festkonzeption und Koordination, Begleitung Festausschuss  und Entscheidungsfindung
Etablierung der Teilprojekte "Zeitkapsel" und "Flachsgarten"

 

2002 - 2016 Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen - Brauchtumsprogramme

Krippenspiel - Thomasnacht (seit 2007) - Markt-Charity (seit 2012)

 

2000 "Gutenberg! - Ein Spiel für eine Stadt und ihren Sohn"

Stationentheater zur Eröffnung der Rheinland-Pfalz-Woche im Deutschen Pavillon der Expo 2000 in Hannover
- via ARGE M im Auftrag der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

 

2000 "1050 Jahre Oestrich-Winkel"

Inszenierung und konzeptionelle Mitwirkung Stadtfest

 

Ihr Anliegen - Unser Projekt.