Leuchtfeuer
- Details
- Kategorie: Leuchtfeuer
- Hauptkategorie: Uncategorised
2019 Zwischenruf
Kulturökologischer Input:
(Folgend Liedke, Bargatzky, Stavrakopolou und Vorarbeiten von Schroedinger (ja der) und Jammer; Quellen auf Anfrage)
Ökonomie (Oikonomia) und Ökologie (Oikologia) sind verschiedene Facetten des antiken Blicks auf den Oikos, den menschlichen Gesamthaushalt (die Geographie verwendet weiterhin den Begriff der Ökumene, des von der Menschheit bewohnten, bearbeiteten, bewirtschafteten und veränderten Anteils der Erde; und unterscheidet die Periökumene als die Randbereiche, die nur unter besonderem Aufwand, wie etwa Nomadismus und extensiver Beweidung zu nutzen sind.).
In der klassischen, attisch geprägten Perspektive umfasst dieser Begriff ebenfalls lebensnotwendige Anteile unveränderter Landschaft, wie Haine als Restwälder und Quellen;
in der Regel durch kulturelle Tabus geschützt, für das Gesamtsystem notwendig (der ursprüngliche Wortsinn des Wortes ‘heilig’; ‘ganz machend’, ‘zum Ganzen gehörend’).
in der Regel durch kulturelle Tabus geschützt, für das Gesamtsystem notwendig (der ursprüngliche Wortsinn des Wortes ‘heilig’; ‘ganz machend’, ‘zum Ganzen gehörend’).
Später findet dann (Liedke folgend) der Übertrag aufs Latein und die spezifischen römischen Verhältnisse statt: Physis wird ‘res naturae’ (Dinge, die geboren werden) Oikos wird vicus (der immer noch notwendige, aber mittlerweile, wie in der späteren attischen Polis, von Sklaven bewirtschaftete ländliche Raum).
Rom hat nicht das selbe Hinterland wie Attika (zunächst sieben Hügel, und das war’s), die eigene physische Ressourcenausstattung is’ eh egal, da sie auswärts erkämpft, und ab da gezähmt/dominiert werden muss.
Der Rest verselbständigt sich und ist Geschichte.
Denke, die anstehende Kunst und Aufgabe ist, den Logos (das Verständnis von den Zusammenhängen; und das Erkennen der Grenzen dieses Verstehens; ‘Keine Ahnung, aber das weiß ich’ ist der salopp formulierte Kernsatz von Sokrates. Das Ergebnis ist erneut äußerste Vorsicht) und den Nomos (Die Gesetze als Menge des Denkens und Benennens; die Verfassung des Haushalts) zusammenzubringen.
Eine Neubewertung der Lebewesen (Artengemeinschaften), ihrer Lebensgrundlagen (unveränderte oder wenig veränderte Ökosysteme) und ihrer Notwendigkeit für das Ganze (zum Beispiel aber nicht ausschließlich Photosynthese als grundsätzlicher Vorgang der Dekarbonisierung der Atmosphäre) wäre ein guter Anfang.
16-6-19/bg
16-6-19/bg